top of page

PRESSEAUSSENDUNG zur UMFRAGE des Lebensmittelvolksbegehrens




Umfrage bestätigt: Großer Wunsch der KonsumentInnen nach mehr Transparenz bei Lebensmitteln.

Utl.: Für regionale, nachvollziehbare Qualität sind Viele bereit auch mehr zu bezahlen.


Umfrageergebnisse zum Download:

20220319_LMVB_Umfrage
.pdf
Download PDF • 1.28MB

Leo Steinbichler zu den Ergebnissen der Umfrage: „Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen uns auf ganzer Linie. Österreichs KonsumentInnen wünschen sich endlich ein Ende des legalen Lebensmittelbetrugs und wollen durch bewussten Konsum auch einen Beitrag leisten können. Klima- und Umweltschutz, Schaffung und Erhaltung regionaler Arbeitsplätze, Tierschutz, die Erhaltung unserer Kulturlandschaft und vieles mehr. Alles das gestalten wir über unsere Teller mit, aber nur wenn wir wissen, was wir essen. Die Umsetzung einer echt-ehrlichen Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung ist deshalb ein Gebot der Stunde und wir werden hier nicht lockerlassen.“


Eckdaten zur Umfrage

· Befragungszeitraum: 27.02.2022 – 18.03.2022

· Methode: Online-Fragebogen

· Zielgruppe: Lokale und regionale VerantwortungsträgerInnen in Gemeinden, Vereinen, Politik und Kirchen (bundesweit)

· Stichprobengröße: 1000 Personen (Zufallsstichprobe)

· Rücklaufquote: 706 Fragebögen/ 70%

· Schwankungsbreite: 3%

· Anmerkung zur Generalisierbarkeit: Da es sich um eine sehr komplexe Materie handelt, haben wir uns dazu entschlossen, die Umfrage an einen Personenkreis zu richten, bei dem ein tieferes Verständnis des österreichischen politischen Systems vorausgesetzt werden kann. Streng genommen sind die Ergebnisse daher „nur“ für die Grundgesamtheit der Zielgruppe (lokale und regionale VerantwortungsträgerInnen) generalisierbar. Da die Antworten meist jedoch sehr eindeutig ausgefallen sind, kann angenommen werden, dass die Einstellung der Gesamtbevölkerung nicht wesentlich von den hier zu Tage geförderten Ergebnissen abweicht. Wichtig: Die außergewöhnlich hohe Rücklaufquote von über 70% scheint zudem ein Ergebnis der gewählten Zielgruppe zu sein.








bottom of page